Logo bzw. Wappen des bayerischen Landtags mit dem Schriftzug "Bayerischer Landtag" rechts daneben

MdL Felix Locke: Stärkung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung in Bayern

München, den 1. April 2025

Die bayerische Wasserwirtschaft erhält einen kräftigen Schub: Ab dem 1. April 2025 treten die neuen Richtlinien „RZWas 2025“ in Kraft und bieten Kommunen in Bayern umfangreiche Fördermöglichkeiten für wasserwirtschaftliche Projekte. Die Förderrichtlinie des Umweltministeriums ist die bedeutendste ihrer Art und stellt jährlich über 180 Millionen Euro für den nichtstaatlichen Wasserbau sowie Härtefälle bei der Sanierung kommunaler Anlagen zur Verfügung.
„Die RZWas 2025 stärken die kommunale Zusammenarbeit und ermöglichen einen nachhaltigen und klimaresilienten Gewässerschutz“, erklärt MdL Felix Locke. „Wir fördern nicht nur die Sanierung von Leitungen und Kanälen, sondern schaffen auch Anreize für eine stärkere Vernetzung der Kommunen.“

Eine zentrale Neuerung der RZWas 2025 ist die Förderung der nterkommunalen Zusammenarbeit bei der gemeinsamen Betriebsführung. Zudem wird die Pauschale für Verbundleitungen und Verbundkanäle auf einheitlich 200 Euro pro Meter angehoben, bei einer Deckelung von 70 Prozent der Ausführungskosten. Damit sollen Kommunen motiviert werden, gemeinsam ihre Wasserversorgung zu sichern.
Weiterhin werden die Härtefallschwellen im Raum mit besonderem Handlungsbedarf angepasst und die Mittel für die Härtefallförderung auf bis zu 99 Millionen Euro erhöht. Auch Gemeinden, die Stabilisierungshilfen nach Art. 11 BayFAG erhalten, werden erstmals bevorzugt berücksichtigt.
Aus den bereits beantragten Förderungen fließen im Jahr 2025 ca. 2,2 Mio. Euro in das Nürnberger Land und ca. 10,5 Mio. Euro in den Landkreis Roth. 
„Mit der RZWas 2025 bieten wir Kommunen umfassende Möglichkeiten, ihre Gewässer klimaresilient zu gestalten und wichtige Maßnahmen im Hochwasserschutz, der Starkregenvorsorge und der ökologischen Gewässerentwicklung umzusetzen“, so Locke weiter.

Ab April 2025 erhalten die Wasserwirtschaftsämter eine Transparenzliste, die alle geplanten Auszahlungen auflistet. „Diese Maßnahme sorgt für Planungssicherheit und Transparenz bei der Auszahlung der Fördermittel“, betont Locke.
Die RZWas 2025 laufen bis zum 31. Dezember 2028 und bieten Kommunen langfristige Planungssicherheit und Unterstützung bei der Umsetzung wichtiger wasserwirtschaftlicher Projekte in Bayern.

Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Pressekontakt:
Abgeordnetenbüro MdL Felix Locke
Marktplatz 22, 91207 Lauf
Tel.: 09123 9987400
Mail: felix.locke@fw-landtag.de
Ansprechpartnerin: Julia Bürner