Austausch an der Grundschule Burgthann
Heute trafen wir uns gemeinsam mit Felix Locke, MdL, in der Grundschule Burgthann, um über die Weiterentwicklung unseres Projekts NachhilFEE zu sprechen. Dank der Unterstützung der Fraktionen von CSU und Freien Wählern im Bayerischen Landtag steht nun fest: Das Projekt wird mit 250.000 Euro aus der Fraktionsumlage des Bayerischen Landtages gefördert. Damit können wir ein weiteres Schuljahr fest einplanen und die individuelle Lernförderung für Kinder fortsetzen und ausbauen.
Ein zentraler Bestandteil des Treffens war der inhaltliche Austausch mit der Schulleitung – vertreten durch Frau Christine Wiesand, Rektorin, und Frau Ulla Alexander-Franz, Konrektorin – sowie mit drei aktiven NachhilFEEn die seit knapp vier Jahren als NachhilFEEn arbeiten und ihre wertvollen Erfahrungen aus der Praxis teilten. Alle drei studieren parallel Grundschullehramt. Für die NachhilFEEn ist die Arbeit an der Schule besonders wertvoll, da sie die Möglichkeit haben, ihre praktischen Fähigkeiten auszuprobieren und weiter zu festigen. Die Differenzierung, die nun durch das Projekt ermöglicht wird, schafft neue Möglichkeiten für die individuelle Förderung der Kinder. Darüber hinaus erleben sie die Wertschätzung, die sie von der Schulleitung und den Lehrkräften erhalten, was ihre Motivation und ihre persönliche Entwicklung fördert. Besonders bereichernd ist es für sie, die positive Entwicklung der Kinder mitverfolgen zu können und dabei einen direkten Einfluss auf den Lernfortschritt zu nehmen.
Das Angebot von NachhilFEE ist dabei diskriminierungsfrei und richtet sich an alle Kinder, unabhängig von Herkunft oder sozialem Status. Die Lehrer werden durch das Projekt entlastet, da individuelle Förderbedarfe gezielt und passgenau durch die NachhilFEEn unterstützt werden.
Neben den oben genannten Teilnehmern war auch Regina Triebs von der Caritas, die die rund 130 NachhilFEEn und die 30 beteiligten Schulen koordiniert, dabei, ebenso wie Alexander Wexler, der das Projekt ins Leben rief. Alle Beteiligten nahmen an einem intensiven Austausch teil, der die weitere Zusammenarbeit stärkte und das Projekt voranbrachte.
Besonders erfreulich ist, dass das Projekt nun auch im Landkreis Roth gestartet ist – ein weiterer Schritt in Richtung Verstetigung und Ausweitung. Die beiden Landkreise Nürnberger Land und Landkreis Roth wollen nun gemeinsam an der Zukunft der NachhilFEE arbeiten und ihre Zusammenarbeit weiter intensivieren, um die nachhaltige Förderung von Kindern sicherzustellen.
Wir freuen uns zudem, dass die Schirmherrschaft des Projekts von Dr. Christian Hilz, einem engagierten Wirtschaftsvertreter aus Greding, übernommen wurde. Dr. Hilz hat das Projekt bereits im Nürnberger Land unterstützt und übernimmt nun die Schirmherrschaft für den Landkreis Roth, wobei er sich weiterhin für den Erfolg des Projekts einsetzt.
Norbert Dünkel, MdL (CSU), der den Termin leider nicht persönlich wahrnehmen konnte, betont:
„Ich freue mich, dass es uns auch für das Jahr 2025 wie in den Vorjahren gelungen ist, dieses wertvolle Projekt weiterzuführen. Ich werde mich auch weiterhin gegenüber der Kultusministerin dafür einsetzen, NACHHILFEE als Förderkonzept zu etablieren.“
Felix Locker, MdL (Freie Wähler) ergänzt:
„Beste und gleichwertige Bildungschancen für alle Kinder – unabhängig von Herkunft oder sozialem Status – sind mein Antrieb. Mein großer Dank gilt den Initiatoren von NachhilFEE und den engagierten FEEn, die mit Herzblut und Kompetenz Tag für Tag einen wertvollen Beitrag zur individuellen Förderung unserer Kinder leisten. Ihr Einsatz ist gelebte Bildungsgerechtigkeit. Unser Ziel ist klar: Wir wollen dieses erfolgreiche Projekt verstetigen und dauerhaft in der Bildungslandschaft verankern.“
Wir danken allen Beteiligten für ihr Engagement und freuen uns auf die nächsten Schritte!

Von Links: Regina Triebs (Projektleitung Caritas), Alex Wexler (Initiator NachhilFEE), Luca Ungureanu (Schüler), Christine Wiesand (Schulleitung), Celina Baumann (FEE), Markus Mosner (Elternbeirat), Jennifer Gömmel (FEE), Ulla Alexander-Franz (Konrektorin), Michael Franz (FEE), Cornelia Hanek (Elternbeirat), Felix Locke (MdL FW), Celeste Ungureanu, Nora Mosner (Schulkinder)
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Pressekontakt:
Abgeordnetenbüro MdL Felix Locke
Marktplatz 22, 91207 Lauf
Tel.: 09123 9987400
Mail: felix.locke@fw-landtag.de
Ansprechpartnerin: Julia Bürner